Venionaire Capital
Press Contact
Chief Marketing Officer
Julia Gülden-Zeisberger
Julia is an experienced marketing expert with a demonstrated history of successfully working in various industries and has therefore long-standing expertise in planning, creating and implementing marketing and communication strategies.
She is your contact person concerning all journalistic matters, questions about the Venionaire Group and our team.
Email: julia@venionaire.com
Phone: +43 664 4387070
Press Kit
Venionaire’s Press Kit provides all information about the Venionaire Group, its affiliated companies, facts and figures, as well as the company’s history and vision at a glance.
Text / Logos / Images
ABOUT
Venionaire is a entrepreneurial partner for investors, founders and institutions. Our partners and team are undoubtedly specialized in Venture Capital and Private Equity investments, with an extensive track-record over more than a decade. We offer transaction and corporate advisory services – from due-diligence, valuation, deal structuring, (ghost) negotiating to alternative fund management – for investors, corporates, public entities and growth companies (startups / scaleups). Our track-record as entrepreneurs, advisors and investors shows deals in fields of corporate finance (M&A), (corporate) venture capital, corporate startup engagement (CSE), digital transformation and high-tech innovation with a total volume of more than a billion Euros. In addition we serve as trusted partners for scouting, screening, technology-, market- and competitive analysis and valuation for bespoke investors and accelerators in Europe. We are proud of our performance within managed portfolios and increase our high-tech footprint everyday to support a future-proof economy.
2017, Partners from Venionaire Capital and KPMG Austria founded European Super Angels Club. Inspired by the idea to connect Europe in order to shed light on the greatest talents of the European Union and provide necessary funding as a pan-european syndicate with the goal to see them conquer the world, we agreed to start this project. With this purpose in mind Liechtensteinische Landesbank (originally Semper Constantia Private Bank), Deutsche Börse Venture Network, top international law-firms like sheppherd-wedderburn, Accelerators like Wayra (Telefonica) and many others supported this club from early days until today. Every year roughly 40 Startups pitch in-front of a selected group of investors and some of them raise millions through this initiative and its syndication-fund.
Business Angel and even Venture Capital investing started in fact late in Europe. We didn’t trigger this trend, but we obviously identified a gap in 2014 together with Dr. Herwig Rollett and a number of Universities accross Europe. Most academic papers in the field of angel and venture finance where based on data from the United States of America and United Kingdom (in particular Scotland). European policy needed data to define attractive programs to support and build startup ecosystems and there was a need from academics to help identify investors to support studies and surveys. Years later Europe does significantly well in this sector and our initiative is not only supporting academia, it is furthermore training and certifing business angels to “CERTIFIED BUSINESS ANGELS“.
Management
Managing Partner
Berthold Baurek-Karlic
ENGLISH
Berthold Baurek-Karlic is the founder and managing director of Venionaire Capital, which specializes in M&A and venture capital. The Venionaire Group also includes the investment company MOTEC VENTURES (motec.vc) and the software provider DEALMATRIX (dealmatrix.com).
He is furthermore founder and secretary general of the Business Angel Institute (businessangelinstitute.org), board member of the European Super Angels Club (superangels.club), Homeppl (homeppl.com), Flovtec (flovtec.com), Unmanned Life (unmanned.life) and chairman of the supervisory board of Blockpit (blockpit.io). Furthermore, he is an expert partner of various accelerators and consultants of various venture funds, as well as external consultant in the EU programs Horizon2020 (today Horizon Europe) and Innovation Radar.
As a passionate blogger (www.baurek-karlic.at), he writes regularly on various topics related to angel and venture investments, start-ups, and future technologies in general.
DEUTSCH
Berthold Baurek-Karlic ist Gründer und Geschäftsführer der auf M&A und Venture Capital spezialisierten Firmengruppe Venionaire Capital zu der u.a. auch die Beteiligungsgesellschaft MOTEC VENTURES (motec.vc) und der Softwareanbieter DEALMATRIX (dealmatrix.com) gehören.
Er ist darüber hinaus Gründer und Generalsekretär des Business Angel Institutes (businessangelinstitute.org), Mitglied des Vorstandes des European Super Angels Clubs (www.superangels.club), Vorstandsmitglied bei Homeppl (homeppl.com), Flovtec (flovtec.com), Unmanned Life (unmanned.life) and Vorsitzender des Aufsichtsrates von Blockpit (blockpit.io). Außerdem ist er Expert Partner diverser Akzeleratoren und Berater verschiedener Venture Fonds, sowie externer Berater in den EU Programmen Horizon2020 (heute Horizon Europe) und Innovation Radar.
Als leidenschaftlicher Blogger (www.baurek-karlic.at) schreibt er regelmäßig zu diversen Themen rund um Angel- und Venture-Investments, Startups, und Zukunftstechnologien.
Press Releases & Clippings
19.04.2023
EVSI Report Q1 2023: Vertrauen in Europas Startup Sektor sinkt auf historischen Tiefststand
Der European Venture Sentiment Index (EVSI) wird von Venionaire Capital gemeinsam mit Netzwerkpartnern wie EY, dem European Super Angels Club (ESAC) sowie mehreren internationalen Angel Organisationen seit Q1 2020 quartalsweise erhoben. Dabei werden über 4.000 Risikoinvestor:innen aus den Bereichen Business Angels, Venture Capital und Family Offices in ganz Europa zu ihrer Markteinschätzung befragt. Noch im Q4 2022 erwarteten die Expert:innen, dass sich die Wirtschaft im Q1 2023 stabilisieren und im zweiten Halbjahr 2023 verbessern würdet. Die Realität offenbart jedoch ein anderes Bild.
Mehr
In the media
01.04.2023
Mit ChatGPT zum Chartstürmer? Wiener Startup-Investoren veröffentlichen KI-Song
Pünktlich zum 1. April mischt ChatGPT nun auch den österreichischen Musikmarkt auf: Heute wurde der KI-Song „Best in the Game“ released – eine englische Hip-Hop-Nummer des Wiener Neo-Künstlers „10x“, die mithilfe von ChatGPT verfasst wurde. Die Single wurde vom neuen Wiener Musiklabel Venionaire Rhythm Labs der Investmentgesellschaft Venionaire Capital produziert und versteht sich als Liebeserklärung an die Startup-Szene. Ab sofort auf Spotify, YouTube sowie zahlreichen Social-Media-Plattformen zu hören – und schon bald auch auf der Blockchain-Plattform TokenTraxx im Web3. Hat der ChatGPT-Song Chart-Potenzial? Am besten gleich reinhören!
Mehr
08.03.2023
World Venture Forum 2023: Kitzbühel statt Davos – Innovation statt Politik
Das World Venture Forum (WVF) 2023 findet von 3. bis 8. Juli 2023 in Kitzbühel statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Boom & Bust“. Bereits zum 9. Mal versammeln sich internationale Investor:innen und Expert:innen rund um die Themen Crypto, Circular Economy, Life Sciences, LegalTech, Family Offices & Institutional Private Equity in Kitzbühel und tauschen sich auf über 1.000 Metern Seehöhe in verschiedenen Diskussionspanels und Round Tables zu den Schlüsselthemen in den Bereichen Innovation, Zukunft, High-Tech und Venture Capital aus.
Mehr
In the media
24.11.2022
Gitarrenlern-App Fretello Downloads explodieren verstärkt durch Kooperation mit Musik-Giganten Yamaha und Thomann
Nach zahlreichen internationalen Kooperationen – unter anderem mit Apple, Sony/ATV und EMI – startet das Linzer Gitarrenlern-Start-up „Fretello“ nun eine weitere Partnerschaft mit zwei globalen Giganten der Musikindustrie: Der international führende Musikinstrumente-Hersteller Yamaha und der weltweit größte Online-Gitarrenhändler Thomann bieten beim Kauf einer Gitarre nun erstmals ein kostenloses Probeabo von Fretello an.
Mehr
In the media
- Kronen Zeitung (24.11.2022)
- Brutkasten.com (24.11.2022)
- Trending Topics (24.11.2022)
- Wirtschaftszeit.at (24.11.2022)
- Weekend.at (24.11.2022)
- Leadersnet (24.11.2022)
- Meinbezirk.at (24.11.2022)
- Freizeit.at (24.11.2022)
- Unitednetworker.com (24.11.2022)
- gamebiz.org (24.11.2022)
- internetworld.at (24.11.2022)
- tips.at (25.11.2022)
- guitarworld.com (20.11.2022)
- assets-magazin.at (06.12.2022)
Circular Economy: Klagenfurter Stadtwerke und Venionaire starten EU-Projekt in Millionenhöhe
Der Startschuss für eines der wichtigsten EU-Projekte fiel am 17.11.2022. Venionaire Capital ist – gemeinsam mit den Stadtwerke Klagenfurt AG – stolzer Partner dieses zukunftsweisenden Vorhabens. Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Konzeptes Green Deal, mit dem die Europäische Union die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Null reduzieren möchte.
Mehr
03.10.2022
Venionaire Capital feiert 10-jähriges Jubiläum: Von der Investment Boutique zum Vorreiter in der Finanzbranche
Highlight beim Wiener Private Equity und Venture Capital Spezialisten Venionaire Capital: Vor genau zehn Jahren gründete Managing Partner (CEO) Berthold Baurek-Karlic das Unternehmen und legte damit den Grundstein für den heutigen Erfolg. Dies wurde mit über 120 hochkarätigen Gästen gefeiert.
Mehr
20.09.2022
Victoria Woodland-Ferrari neue Associate Partnerin bei Venionaire Capital
Die internationale Private-Equity-Expertin Victoria Woodland-Ferrari (37) verstärkt seit Mitte September als neue Associate Partnerin den Venture Capital Spezialisten Venionaire Capital, mit Hauptsitz in Wien. Woodland-Ferrari bringt über zehn Jahre internationaler Erfahrung in Private Equity und Operations mit und hatte Funktionen wie Vice President in Secondary Private Equity bei Deutsche Bank oder CFO/COO bei Switchee inne.
Mehr
13.09.2022
Linde Verlag gründet Digital-Tochter
Der Linde Verlag werde neben etablierten Eigenentwicklungen zukünftig verstärkt auf die Zusammenarbeit mit und Beteiligungen an Start-ups für die Kernzielgruppe von Steuerberater:innen, Anwält:innen und Notar:innen setzen, heißt es in einer Aussendung. Strategische Beteiligungen, bei welchen auch spätere Akquisitionen nicht ausgeschlossen sind, sollen in Zukunft vermehrt direkt über die Linde Digital GmbH erfolgen.
Mehr
07.09.2022
Julia Gülden-Zeisberger ist neue Chief Marketing Officer bei Venionaire Capital
Seit Anfang September verstärkt Julia Gülden-Zeisberger (40) als neue Chief Marketing Officer den Venture Capital & Private Equity Spezialisten.
Mehr
In the media
- diepresse.com (14.09.2022)
- New Business Magazin (Oktober 2022)
- horizont.at (14.09.2022)
- wirtschaftszeit.at (13.09.2022)
- brutkasten.com (14.09.2022)
- top-leader.at (16.09.2022)
- extrajournal.net (14.09.2022)
- leadersnet.at (13.09.2022)
- archytele.com (15.09.2022)
- medianet.at (15.09.2022)
- ovationmagazin.com (03.10.2022)
22.07.2022
Neue, virtuelle Investment-Plattform: Crowdinvesting-Pionier CONDA digitalisiert Europas größtes Investorennetzwerk
Mehr als 50.000 CONDA-Crowdinvestoren können nun erstmals über den European Super Angels Club in Start-ups investieren – zum Auftakt ist eine bis zu 10 Millionen Euro schwere Investmentrunde geplant.
Mehr
11.05.2022
E-Carsharing Startup ELOOP erweitert Finanzierungsrunde und holt Bitpanda-Gründer als Investor an Bord
Ein Jahr nach seiner letzten Finanzierung erweitert der Wiener E-Carsharing-Anbieter ELOOP die Seed-Runde nun um rund eine weitere Million Euro. Angeführt wird die Seed Extension von den Bestandsinvestoren, dem European Super Angels Club sowie C&P Ventures. Neu dabei ist erstmals Bitpanda-Gründer und CTO Christian Trummer.
Mehr
03.05.2022
Ehemalige ÖBIB-Chefin Martha Oberndorfer wird neue Associate Partnerin bei Venionaire Capital
Martha Oberndorfer (59) verstärkt seit Mitte April als neue Associate Partnerin das auf Venture Capital & Private Equity spezialisierte Beratungs- und Beteiligungsunternehmen Venionaire Capital in Wien. Sie ist passionierte Investmentbankerin und internationale Kapitalmarktexpertin.
Mehr
26.04.2022
Gitarrenlern-App Fretello holt sich drei Millionen Euro Venture Capital
Fretello legt den Growth Overdrive ein und holt sich frisches Kapital für weiteres Wachstum: Die Gitarren-App erhält rund drei Millionen Euro Investment vom European Super Angels Club, dem finnischen Venture Capital Fonds Sparkmind, den Tractive-Mitgründern Michael Tschernuth und Michael Lettner sowie dem OÖ HightechFonds.
Mehr
25.03.2022
Venionaire Capital legt ersten österreichischen Kryptofonds auf
Der Wiener Venture Capital Spezialist Venionaire Capital legt mit „Tigris Web3“ den ersten österreichischen Kryptofonds auf, der zu 100 % in digitale Assets investiert. Nun wurde Tigris Web3 von der Finanzmarktaufsicht (FMA) als Alternativer Investmentfonds (AIF) registriert. Der Fonds wird in den revolutionärsten, technologischen, Paradigmenwechsel des 21. Jahrhunderts investieren, in sogenannte Web3-Protokolle, die das Fundament eines dezentralen Internets der Zukunft, frei von heutigen Tech-Giganten, bilden.
Mehr
In the media
- brutkasten.com (25.03.2022)
- trendingtopics.eu (25.03.2022)
- rechteasy.at (25.03.2022)
- derstandard.at (25.03.2022)
- fondsprofessionell.at (28.03.2022)
- thelegal500.com (30.03.2022)
- immo-timeline.at (28.03.2022)
- extrajournal.net (25.03.2022)
- fundscene.com (26.03.2022)
- skyrocketx.com (11.05.2022)
- deutsche-startups.de (29.03.2022)
- heute.at (26.03.2022)
- ffnews.com (11.05.2022)
- ress.at (25.03.2022)
WHERE TO FIND US
VIENNA, OFFICE (HQ)
Babenbergerstraße 9/12,
A-1010 Vienna, Austria (EU)
office@venionaire.com
SAN FRANCISCO, USA
1355 Market St. #488
San Francisco CA 94103
sfo@venionaire.com
NEW YORK CITY, USA
122 East 37th Street
First Floor
New York, NY 10016
nyc@venionaire.com
LONDON, UK
Gable House, 239 Regents Park Road
London N3 3LF
office@venionaire.com
MUNSBACH, LUX
9A rue Gabriel Lippmann
5365 Munsbach
office@venionaire.com
SITEMAP
LOOKING FOR FUNDING?
FOR STARTUPS
Venionaire Capital exclusively invests through the European Super Angels Club, for more information and application please go to the website. We do not accept direct investment proposals via this website.