BFI Wien setzt mit courseticket auf Vergleichbarkeit
Startschuss für eine starke Kooperation am heimischen Bildungsmarkt: Über 4.000 Kurse und Lehrgänge bietet das BFI Wien jährlich an und seit heute ist eine Vielzahl davon auf www.courseticket.com gelistet. Das Berufsförderungsinstitut Wien stellt sich damit der Vergleichbarkeit von 16.000 Veranstaltungen von über 2.800 Anbietern. Das Bewertungssystem von courseticket lässt zudem Nutzer über das beste Angebot entscheiden.
Automatisierung von Marktplatzprozessen
Mit der Kooperation spricht das BFI Wien neue Kundengruppen für das breite Bildungsangebot an, das von Zustelllogistik, über Pflegehilfe und professioneller Fotografie bis hin zum Hotelmanagement und Controlling reicht. Für courseticket-Gründer und Geschäftsführer Alexander Schmid ist damit ein strategischer Meilenstein erreicht: „Das BFI Wien ist laut SORA-Studie die bekannteste Wiener Marke in der Erwachsenenbildung mit jährlich über 45.000 Kunden und Kundinnen. Das riesige Kursangebot stärkt unsere Position als größter österreichischer Marktplatz für Aus- und Weiterbildung, umgekehrt suchen und finden schon heute tausende bildungshungrige Menschen bei uns ihr ideales Kursangebot – egal ob von zu Hause am PC oder im Schwimmbad mit dem Smartphone. Ziel unserer Lösungen ist die komplette Automatisierung bekannter Marktplatzprozesse – von der Vermarktung, über Bezahlung bis zur Teilnehmerverwaltung und Buchhaltung.“
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Das BFI Wien setzt vor allem auf die Vermarktungsstärke des Wiener Startups, das vom TV-Moderator Christian Clerici als Business Angel und Markenbotschafter unterstützt wird: „Die Zusammenarbeit mit courseticket steht am Anfang einer neuen Ära für das BFI Wien“, sagt Valerie Höllinger, Geschäftsführerin des BFI Wien. „Am Thema Digitalisierung kommt man auch in der Erwachsenenbildung nicht mehr vorbei. Wir haben mit unserem Online-Relaunch schon einen ersten wichtigen Schritt in Sachen Online-Kundenorientierung gesetzt und das Auffinden und Buchen unserer Bildungsangebote optimiert. Die Kooperation mit einem innovativen Startup wie courseticket ist aus unserer Sicht die logische Fortführung dieser Bestrebungen“, ist Höllinger überzeugt. „Die beiden Marken ergänzen sich perfekt: Beide Partner vereint der Wille, den Zugang zu Aus- und Weiterbildung so einfach wie möglich zu gestalten und durch Innovation und Kundennähe neue Zielgruppen für das Bildungsthema gewinnen zu können.“
Bildung ist ein starker Wachstumsmarkt
Auch der an courseticket beteiligte Wiener Unternehmensberater und Venture Capital Investor Berthold Baurek-Karlic sieht das Unternehmen am richtigen Weg: „Der Bildungsmarkt ist weltweit einer der größten Industriezweige mit enormen Wachstumsraten. Auch in Österreich ist das ‚Lebenslange Lernen‘ längst ein Thema: Wer viel Geld für Weiterbildung ausgibt, möchte sich mit Transparenz und Vergleichbarkeit vor Fehlinvestitionen schützen und genau das steckt hinter der Erfolgsgeschichte von courseticket.com.“
Über das BFI Wien
Das BFI Wien beschäftigt zusammen mit seinen Tochterunternehmen rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 600 selbständige Trainerinnen und Trainer. Gut 45.000 Menschen nehmen jährlich an den Lehrgängen, Kursen und Seminaren des Erwachsenenbildungsinstituts teil. Zu den Tochterunternehmen des BFI Wien zählen die Fachhochschule des BFI Wien mit ihren sieben Bachelor- und sechs Masterstudiengängen, die Schulen des BFI Wien (HAK/HAS) und die gemeinnützige Job-TransFair GmbH, die am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bei der Suche nach dem richtigen Job unterstützt.
Weitere Informationen zum BFI Wien: www.bfi.wien
Über die courseticket GmbH
Die Webplattform courseticket.com konnte sich seit 2014 mit über 2.800 verschiedenen Anbietern und 16.000 Veranstaltungen als führender Online Marktplatz für Aus- und Weiterbildung in Österreich etablieren. Courseticket bietet Übersicht und Transparenz – Kurse verschiedenster Anbieter können gesucht, verglichen, direkt gebucht und bewertet werden. Für Kursveranstalter kann der gesamte Anmeldeprozess inkl. Bezahlung, Teilnehmerverwaltung, Ticketing und Buchhaltung automatisiert werden. 2015 wurde das Projekt beim Staatspreis Multimedia & eBusiness (BMWFW/FFG) in seiner Kategorie ausgezeichnet (Finalist, Top 3) und verfolgt verstärkt den „Marketplace-as-a-Service“-Ansatz im Firmenkundensegment.
Weitere Informationen zu courseticket: info.courseticket.com